Süper Lig

Willkommen in der Türkei! Auf 814.578 qkm leben knapp 78 Millionen Menschen. Genauer gesagt knapp 78 Millionen Fussballfans! Da ist es nur selbstverständlich, dass Torrausch auch die türkische Liga beherbergt und das schon seit 2003. Also auf in die Anmeldung und schauen, ob in der Türkei noch ein Verein auf seinen Trainer wartet!

Und sonst so bei Torrausch.net…

Natürlich gibt es nicht nur Torrausch.net Türkei, sondern noch weitere 22 Ligen und einige weitere Veranstaltungen:

Showdown im Mittelfeld: Fenerbahce bleibt vorn, aber das Feld rückt zusammen

Thies für Tuerkei am 27.06.2025, 13:53

Der vierte ZAT der Saison hat für reichlich Bewegung gesorgt – nicht nur in der Tabelle, sondern auch in der Einschätzung, welche Teams sich wirklich im Rennen um die internationalen Plätze befinden. Während Fenerbahce SK (Cemaldo) die Tabellenspitze knapp behauptet, ist der Vorsprung auf das eng gedrängte Verfolgerfeld geschmolzen. Der Abstand zwischen Platz 2 und Platz 8 beträgt gerade einmal acht Punkte – das verspricht Spannung pur für den kommenden ZAT.

Fenerbahce mit Dämpfer – und Glück im Torrausch

Cemaldo kann zufrieden sein: Auch nach zwölf Spieltagen steht Fenerbahce an der Spitze. Doch der Eindruck täuscht ein wenig – die Leistungen in den letzten Partien waren alles andere als souverän. Ein 1:2 zu Hause gegen Istanbulspor (Pinguin) und ein wildes 4:3 bei Gaziantepspor (Senerwald) werfen Fragen zur Defensivstabilität auf. Erst das 2:2 bei Besiktas (Zuffi) brachte wieder etwas Ruhe – zumindest in der Punkteausbeute.

Malatyaspor auf Champions-League-Kurs

Richtig stark präsentiert sich derzeit Gamecaster mit Malatyaspor. Mit sieben Siegen und starken 26 Toren gehört Malatya zu den offensivstärksten Teams der Liga. Der 3:0-Kantersieg gegen Galatasaray (Dincman) sowie der klare Heimsieg gegen Ankaragücü zeugen von einer Mannschaft in Form. Nur die 0:2-Niederlage bei Antalyaspor (Zuffi, defensiv) verhinderte die perfekte Ausbeute am ZAT.

Trabzon und Istanbul – gleichauf, aber mit unterschiedlichen Gesichtern

Trabzonspor (Zuffi) hat sich mit zwei Siegen – unter anderem gegen Istanbulspor – auf Platz 3 geschoben. Das Team ist schwer auszurechnen, liefert aber regelmäßig Ergebnisse. Istanbulspor hingegen schwankt zwischen Genie und Wahnsinn: Dem Sieg bei Fenerbahce folgte nur ein Remis gegen Samsunspor und die knappe Niederlage in Trabzon.

Besiktas Zuffi zeigt Zähne

Der neue Zuffi auf der Trainerbank von Besiktas JK holt sieben Punkte aus drei Spielen – gegen starke Gegner. Ein knapper Sieg gegen Gaziantep, ein wilder 3:3-Krimi bei Galatasaray und ein 2:2 gegen Spitzenreiter Fenerbahce – das kann sich sehen lassen. Mit einem soliden TK-Wert könnte der Zuffi in dieser Form noch für Überraschungen sorgen.

Abstiegskampf: Samsun sendet Lebenszeichen – Antalyaspor fällt zurück

Samsunspor (Zuffi) punktet doppelt – und verlässt den letzten Tabellenplatz. Zwei Heimsiege gegen Ankaragücü (Timo) und Gaziantep sorgen für Auftrieb, auch das 1:1 gegen Istanbulspor war verdient. Antalyaspor hingegen bleibt mit nur einem Sieg aus drei Spielen im unteren Tabellendrittel stecken – und das trotz solider Leistungen.

Ankaragücü – Rätsel mit Folgen

Zwei Niederlagen, ein starker 4:1-Heimsieg gegen Trabzon – Timo bleibt die große Wundertüte der Liga. Immerhin: Das TK ist hoch, das Potenzial da. Wenn der Fokus stimmt, kann es noch steil nach oben gehen – doch derzeit steht Platz 10.

Fazit: Spannung in allen Zonen

Fenerbahce vorne, aber nicht dominant. Ein enges Verfolgerfeld mit sechs Teams zwischen 19 und 13 Punkten. Und dahinter beginnt schon der Kampf gegen den Abstieg – mit Samsunspor als plötzlich lebendigem Gegner. Es ist angerichtet für einen heißen Herbst in der Türkei-Liga.

Fenerbahce behauptet Tabellenführung – Istanbul rutscht ab

Thies für Tuerkei am 19.06.2025, 16:42

Der dritte ZAT der Saison bringt erstmals klare Konturen ins Tableau. Vorne setzt sich Fenerbahce SK unter Trainer Cemaldo mit starker Konstanz fest – zwei souveräne 1:0- und 3:0-Heimsiege gegen Galatasaray und Ankaragücü sowie ein 2:2-Auswärtsremis in Antalya sichern den Türken die alleinige Tabellenführung mit 19 Punkten. Der Defensivverbund funktioniert, nur 6 Gegentore nach 9 Spielen sprechen Bände.

Dahinter lauern Malatyaspor (Gamecaster) und Gaziantepspor (Senerwald) punktgleich mit 16 Zählern. Beide überzeugen mit Offensivdrang: Gamecaster feierte gegen Trabzon (3:2) und Besiktas (3:0) zwei Heimsiege, musste sich allerdings auswärts bei Aufsteiger Samsunspor überraschend 0:2 geschlagen geben. Senerwalds Truppe ließ sich in Ankara mit 0:4 abschießen, zeigte jedoch direkt Reaktion mit Heimsiegen gegen Antalya (3:1) und Istanbul (3:2).

Istanbulspor (Pinguin) bleibt mit 15 Punkten in Schlagdistanz, verlor jedoch gegen Gaziantep und Besiktas und fällt auf Rang 4 zurück – ein herber Rückschlag für die bislang so effiziente Offensive.

Trabzonspor zeigt ebenfalls aufsteigende Form: Dem 4:0 gegen Besiktas folgte ein weiteres 2:0 gegen Galatasaray. Trainerlos, aber effektiv – Platz 5 mit 13 Punkten.

Besiktas JK und Galatasaray treten auf der Stelle. Während Dincman mit Gala immerhin einen 3:0-Pflichtsieg gegen Samsun einfahren konnte, setzte es bittere Pleiten gegen Fenerbahce (0:1) und Trabzon (0:2). Besiktas verlor gegen Trabzon und Malatya, schlug aber immerhin Istanbul mit 3:2.

Antalyaspor (10 Punkte) holte in drei Spielen immerhin zwei Unentschieden – gegen Gaziantep und Samsun – und bleibt damit im Mittelfeld. Ankaragücü (Timo) kassierte zwei herbe Niederlagen gegen Istanbul und Fenerbahce, beeindruckte dafür mit einem 4:0-Heimsieg gegen Gaziantep. Es bleibt bei 9 Punkten.

Und Samsunspor? Der Aufsteiger schlägt aus dem Nichts Malatya mit 2:0 und trotzt Antalya ein 2:2 ab – immerhin die ersten vier Punkte der Saison. Das Tabellenende bleibt dennoch in roter Hand.

Der Titelkampf verspricht weiter Hochspannung: Nur drei Punkte trennen Platz 1 von Rang 4. Und selbst auf den Europa-Kurs hat das Mittelfeld noch beste Sicht. Die Saison ist jung – aber bereits voller Wendungen.

Neues Team an der Tabellenspitze

Thies für Tuerkei am 04.06.2025, 14:43

Der zweite ZAT der neuen Saison hat das Tabellenbild ordentlich durcheinandergewirbelt. Vor allem ein Team hat seine Ambitionen untermauert: Fenerbahce SK unter Cemaldo setzte sich mit zwei Siegen und einer Niederlage an die Spitze der Tabelle – punktgleich mit Istanbulspor von Pinguin, aber mit leicht besserer Tordifferenz.

Dabei war der Auftakt noch zäh: Ein knapper 2:1-Auswärtssieg bei Samsunspor war Pflicht. Danach folgte ein souveränes 2:0 gegen Trabzonspor, ehe man sich am letzten Spieltag dem wiedererstarkten Malatyaspor von Gamecaster mit 1:3 geschlagen geben musste. Trotz der Niederlage – Fenerbahce präsentiert sich reif und effizient.

Istanbulspor blieb ebenfalls bei zwölf Punkten, allerdings war der ZAT eher holprig: Eine herbe 0:4-Klatsche bei Malatyaspor brachte Pinguin kurz ins Straucheln, ehe man sich mit einem klaren 3:0 gegen Galatasaray revanchierte. Die dritte Partie – ein 0:3 gegen Antalyaspor – offenbarte jedoch erneut defensive Schwächen.

Hinter dem Spitzenduo schiebt sich das Feld eng zusammen: Besiktas JK, aktuell betreut vom Zufall, konnte mit zwei Siegen (3:2 gegen Antalyaspor, 1:0 gegen Ankaragücü) und einer Niederlage bei Samsunspor auf Rang 3 klettern. Auch Malatyaspor punktete mit zwei Siegen stark und rückt auf Platz 4 vor.

Gaziantepspor von Senerwald blieb ebenfalls mit zwei Siegen im Rennen – dem 3:1 gegen Malatyaspor und einem Auswärtssieg in Trabzon (3:1) steht eine klare 0:3-Niederlage bei Galatasaray gegenüber. Senerwalds Team zeigt bislang gute Ansätze, auch wenn die Konstanz noch fehlt.

Galatasaray unter Dincman schien nach drei Niederlagen fast schon abgeschrieben, meldete sich mit zwei starken Auftritten (3:2 gegen Ankaragücü, 3:0 gegen Gaziantep) aber eindrucksvoll zurück.

Antalyaspor (frei) bleibt eine Wundertüte: Ein Sieg und zwei Niederlagen – die 3:0-Gala gegen Istanbulspor war ein Ausrufezeichen, doch die Defensive bleibt fragil.

Ebenfalls frei, aber mit Aufwärtstrend: Trabzonspor und Samsunspor – beide konnten jeweils einen Dreier einfahren. Samsunspor gelingt mit dem Sieg über Besiktas der erste Punktgewinn der Saison.

Abgeschlossen wurde der ZAT mit einem echten Statement von Timo und seinem Ankaragücü: Ein fulminanter 4:2-Sieg gegen Antalyaspor und ein insgesamt engagierter Auftritt zeigen, dass mit dem Team im Abstiegskampf zu rechnen ist – auch wenn der Rückstand auf das Mittelfeld noch nicht ganz aufgeholt ist.

Insgesamt bleibt es spannend: Zwischen Platz 1 und Platz 5 liegen gerade einmal zwei Punkte. Der nächste ZAT verspricht also nicht weniger als einen offenen Kampf um die Spitze.

Saisonauftakt in der Türkei: Pinguin startet perfekt, Dincman tief im Keller

Thies für Tuerkei am 29.05.2025, 09:18

Der erste ZAT der neuen Saison in der Türkei ist gespielt – und was für ein Start! Drei Spiele, drei Siege: Pinguin und sein Istanbulspor setzen mit 9 Punkten und einem Torverhältnis von 10:5 direkt ein Ausrufezeichen. Besonders eindrucksvoll: Der 4:3-Auswärtssieg in Samsun nach 1:3-Rückstand zur Pause – dieser Auftritt spricht für Moral, Qualität und Fitness.

Auf Platz zwei rangiert Cemaldo mit Fenerbahce SK – 6 Punkte, zwei Zu-Null-Siege gegen Besiktas und Gaziantep, nur die Auftaktpleite gegen Istanbulspor verhindert die perfekte Woche. Dennoch: Das Team wirkt stabiler als in der Vorsaison.

Überraschend stark: Antalyaspor (frei), das mit 5 Punkten8:4 Toren und noch ungeschlagen auf Platz 3 liegt. Besiktas JK (frei) und Trabzonspor (frei) folgen mit jeweils 4 Punkten und identischem Torverhältnis (6:4), stabil und defensiv solide.

Senerwald mit Gaziantepspor startet durchwachsen – 1 Sieg, 1 Remis, 1 Niederlage5:5 Tore, das ist Mittelfeld pur. Die Leistungen waren schwankend, aber immerhin stimmte die Balance.

Gamecaster’s Malatyaspor liegt mit 4 Punkten im Mittelfeld, zeigte aber Defizite in der Defensive (8 Gegentore) – das 0:4 gegen Galatasaray war ein Rückschlag, der 3:1-Sieg gegen Ankaragücü immerhin ein Zeichen.

Timo und sein Ankaragücü legten mit dem 3:0 gegen Samsun gut los, kassierten dann aber zwei Niederlagen. Platz 8, 4:7 Tore, zeigt: Da war mehr drin.

Dincman mit Galatasaray liefert wie immer Extreme: Nach dem furiosen 4:0 gegen Malatyaspor folgten zwei Klatschen – 3 Punkte4:8 Tore, und ein enttäuschender 9. Platz. Der Druck ist schon wieder da (Anm. d. Red: Zweimal 4:0 gegen den Zuffi zu verlieren ist natürlich ziemlich groß, gut gemacht!)

Und Samsunspor (frei)? Drei Spiele, null Punkte5:10 Tore, letzter Platz – es war ein schwieriger Einstand in die Süper Lig, aber offensiv zumindest mit Ansätzen.

Der Saisonstart war spektakulär – und lässt auf eine enge, umkämpfte Spielzeit hoffen.