Süper Lig

Willkommen in der Türkei! Auf 814.578 qkm leben knapp 78 Millionen Menschen. Genauer gesagt knapp 78 Millionen Fussballfans! Da ist es nur selbstverständlich, dass Torrausch auch die türkische Liga beherbergt und das schon seit 2003. Also auf in die Anmeldung und schauen, ob in der Türkei noch ein Verein auf seinen Trainer wartet!

Und sonst so bei Torrausch.net…

Natürlich gibt es nicht nur Torrausch.net Türkei, sondern noch weitere 22 Ligen und einige weitere Veranstaltungen:

Türkei News #4

Wasserlasser für Tuerkei am 26.11.2023, 20:46

Türkische Süper Lig: Trabzonspor führt weiterhin das Feld an
In der türkischen Süper Lig bleibt die Lage an der Spitze weitgehend unverändert, mit Trabzonspor, die ihre Führung behaupten. Ihr kleiner, aber entscheidender Vorsprung hält die Spannung in der Liga hoch. Hinter ihnen positionieren sich die Verfolgerteams von Galatasaray, Gaziantepspor, Istanbulspor und Fenerbahce, die alle um die oberen Plätze ringen.

Trabzonspor: Die Konstante an der Spitze
Trabzonspor hat es geschafft, ihre Position an der Spitze der Liga zu festigen. Trotz des Drucks von den Verfolgern zeigen sie eine beeindruckende Konstanz in ihren Leistungen. Ihre Fähigkeit, in entscheidenden Momenten Punkte zu sammeln, hat es ihnen ermöglicht, ihren kleinen Vorsprung zu bewahren und ihre Ambitionen auf den Titel aufrechtzuerhalten.

Die Verfolger: Galatasaray, Gaziantepspor, Istanbulspor und Fenerbahce
Hinter Trabzonspor ist das Rennen um die Champions-League-Plätze besonders eng. Teams wie Galatasaray, Gaziantepspor, Istanbulspor und Fenerbahce zeigen alle starke Leistungen und haben die Fähigkeit, jederzeit die Spitzenposition anzugreifen. Diese Mannschaften müssen jedoch konstant punkten, um ihre Chancen auf den Titelkampf und die Qualifikation für europäische Wettbewerbe zu wahren.

Malatyaspor im "Niemandsland"
Malatyaspor befindet sich mit ihren 39 Punkten in einer Art Niemandsland der Tabelle. Sie haben einen sicheren Abstand zu den Abstiegsplätzen, aber gleichzeitig scheint der Anschluss an die oberen Plätze außer Reichweite. Ihre Position könnte ihnen jedoch die Freiheit geben, ohne den Druck der Spitzen- oder Abstiegskandidaten zu spielen, was überraschende Ergebnisse gegen stärkere Teams ermöglichen könnte.

Ankaragücü: Der Herausforderer auf Platz 7
Auf Platz 7 steht Ankaragücü mit 32 Punkten, die einen beachtlichen Rückstand auf Malatyaspor aufholen müssen. Ihre Position in der Tabelle zeigt, dass sie noch viel Arbeit vor sich haben, um in der Liga aufzusteigen. Es wird interessant sein zu beobachten, wie sie in den kommenden Spielen agieren und ob sie in der Lage sein werden, den Abstand zu verringern.

Fazit
Die türkische Süper Lig bleibt spannend, mit Trabzonspor, die ihre Führung behaupten, während sich dahinter ein intensiver Kampf um die europäischen Plätze abzeichnet. Malatyaspor und Ankaragücü befinden sich in unterschiedlichen Situationen, die beide ihre eigenen Herausforderungen und Möglichkeiten bieten. Mit der Saison, die in ihre entscheidende Phase tritt, können die Fans weiterhin mitreißenden Fußball und spannende Wendungen erwarten.

Türkischer Ziraat Pokal: Die Unsichtbare Kunst des Trainer Timo von Ankaragücü
In einer unkonventionellen Wendung hat sich Trainer Timo von Ankaragücü entschieden, eine neue Taktik im türkischen Ziraat Pokal zu verfolgen – die der Abwesenheit. Bereits in der Vorrunde glänzte er durch Nichterscheinen, eine Strategie, die er konsequent in der Hauptrunde fortsetzt. Diese Methode könnte als revolutionär bezeichnet werden, wenn sie nicht so rätselhaft wäre.

Timo, der Unsichtbare Stratege
Es scheint, als hätte Trainer Timo eine neue Ebene des strategischen Denkens erreicht, die von uns Sterblichen kaum verstanden wird. Warum bei Spielen anwesend sein, wenn man stattdessen in Gedanken dabei sein kann? Vielleicht sendet Timo telepathische Anweisungen an seine Spieler oder praktiziert die Kunst der unsichtbaren Anwesenheit. Wer braucht schon direkte Kommunikation, wenn man auch mystische Rätsel hinterlassen kann?

Ein Neuartiger Weg zum Erfolg?
"Anwesenheit ist überbewertet", könnte das Motto von Trainer Timo lauten. Immerhin, so könnte man argumentieren, wenn man nicht da ist, kann man auch keine Fehler machen. Oder vielleicht ist das alles Teil eines genialen Plans, um die Gegner zu verwirren? "Wo ist Timo?" – diese Frage könnte bald in den Köpfen aller Gegner kreisen, was zweifellos zu einer taktischen Überlegenheit von Ankaragücü führen wird.

Ankaragücü: Das Team, das sich selbst trainiert
Unterdessen könnte Ankaragücü das erste Team der Geschichte werden, das sich selbst trainiert. Ein Team, das in der Lage ist, ohne die physische Präsenz ihres Trainers auszukommen, verdient vielleicht einen eigenen Pokal für Autonomie. Dies könnte eine neue Ära im Fußball einläuten – Trainer werden durch inspirierende Gedanken ersetzt, die vielleicht irgendwo im Äther schweben.

Timos Fehlen: Ein Gewinn für den Pokal?
In einer ironischen Wendung könnte Timos Fehlen tatsächlich das sein, was den Ziraat Pokal in dieser Saison so einzigartig macht. Jeder spricht über Ankaragücü, aber aus Gründen, die das Team wohl lieber anders hätte. Vielleicht ist das alles eine raffinierte Marketingstrategie, um Aufmerksamkeit zu generieren. Oder vielleicht ist Trainer Timo einfach nur in einer parallelen Dimension des Fußballs, wo seine physische Anwesenheit nicht erforderlich ist.

Fazit
Während Ankaragücü im Türkischen Ziraat Pokal um den Sieg kämpft, bleibt Trainer Timo eine enigmatische Figur, deren Abwesenheitsstrategie vielleicht noch in Fußball-Lehrbüchern erwähnt wird – oder auch nicht. In der Zwischenzeit genießen wir die Ironie und das Rätselraten um seine "Strategie" und warten gespannt darauf, ob er sich vielleicht für das Finale materialisiert – oder ob er als der moderne Geist von Ankaragücü weiterhin von unsichtbarer Hand lenkt.

Tuerkei News #3

Wasserlasser für Tuerkei am 19.11.2023, 21:10

Der ZAT ist online. Die Pokalauslosung kommt am Dienstag.

Gruss

Wasserlasser

Türkei News #2

Wasserlasser für Tuerkei am 12.11.2023, 20:00

Titel: Dramatische Kämpfe an der Spitze – Spieltage 19 bis 21 der Türkischen Süper Lig

Die türkische Süper Lig erlebte an den Spieltagen 19, 20 und 21 packende Duelle und taktische Meisterleistungen. Während Istanbulspor weiterhin die Tabelle anführt, bleibt Trabzonspor ihnen dicht auf den Fersen. Die Liga zeichnet sich durch ihre ausgeglichene Natur aus, wobei sich die Teams in den letzten Spielen kaum in der Tabelle verschoben haben.

Spieltag 19 – Fortgesetzte Dominanz von Istanbulspor
Istanbulspor setzte seine beeindruckende Form fort und sicherte sich einen weiteren Sieg, um die Tabellenspitze zu behaupten. Das Team zeigte eine Mischung aus taktischer Disziplin und Offensivkraft. Trabzonspor, ihr hartnäckigster Verfolger, konnte ebenfalls einen Sieg einfahren, was den Abstand an der Spitze gering hielt.

Spieltag 20 – Stabile Leistungen
Am 20. Spieltag gab es kaum Überraschungen. Die meisten Teams spielten entsprechend ihrer Saisonform, wobei die oberen Ränge unverändert blieben. Besondere Aufmerksamkeit erhielt das Mittelfeld der Liga, wo Teams wie Gaziantepspor die Chance sahen, ihre Position zu verbessern und möglicherweise in den Kampf um die Spitze einzugreifen.

Spieltag 21 – Ankaragücü‘s Hoffnung
Ankaragücü, das Team, das in dieser Saison überrascht hat, stand im Mittelpunkt des 21. Spieltags. Mit einer Mischung aus erfahrenen Spielern und jungen Talenten hat das Team gezeigt, dass es das Potenzial hat, in der Tabelle aufzusteigen. Ihre Reserven könnten der Schlüssel zum Erfolg sein, besonders wenn sie in den kommenden Spielen konsequent genutzt werden.

Während Istanbulspor und Trabzonspor weiterhin die Liga dominieren, könnte Gaziantepspor eine wichtige Rolle im Titelrennen spielen. Ihre Fähigkeit, Reserven effektiv einzusetzen, könnte in den kommenden Wochen entscheidend sein. Die türkische Süper Lig bleibt spannend und unvorhersehbar, mit jedem Spieltag, der neue Wendungen und spannende Geschichten bietet.

Die Spieltage 19 bis 21 der türkischen Süper Lig haben die Spannung an der Spitze der Tabelle erhöht. Während Istanbulspor seine Führung behauptet, bleibt Trabzonspor dicht dahinter. Gaziantepspor könnte jedoch das „Dark Horse“ in diesem Rennen sein, falls sie ihre Reserven effektiv nutzen. Das Rennen um die Meisterschaft bleibt offen und verspricht weitere packende Fußballmomente.

Ziraat Türkischer Pokal: Qualifikationsrunde bringt Spannung und Überraschungen

Die Qualifikationsrunde des Ziraat Türkischen Pokals hat Fußballfans landesweit in ihren Bann gezogen. Vier Teams – Ankaragücü, Batman Petrolspor, Istanbulspor und Samsunspor – kämpfen um den Einzug in die nächste Runde. Nach drei Spielen hat sich ein aufregendes Bild ergeben, mit Ankaragücü und Batman Petrolspor an der Spitze, während Istanbulspor und Samsunspor unterschiedliche Schicksale erleben.

Ankaragücü und Batman Petrolspor an der Spitze
Ankaragücü und Batman Petrolspor haben sich mit jeweils sieben Punkten aus drei Spielen als führende Teams etabliert. Beide Mannschaften zeigten beeindruckende Leistungen, wobei sie durch ihre taktische Disziplin und Offensivstärke glänzten. Ihre gleichwertige Punktzahl deutet auf einen spannenden Wettbewerb um den ersten Platz hin.

Istanbulspor hinkt hinterher
Mit nur drei Punkten aus den ersten drei Spielen befindet sich Istanbulspor in einer schwierigen Lage. Das Team muss in den kommenden Spielen außergewöhnliche Leistungen zeigen, um eine Chance auf das Weiterkommen zu wahren. Ihre bisherige Performance lässt allerdings Raum für Verbesserungen und Hoffnung auf eine Wende.

Samsunspor kämpft gegen das Aus
Samsunspor steht mit null Punkten nach drei Spielen fast schon vor dem Ausscheiden aus dem Pokalwettbewerb. Trotz ihrer enttäuschenden Ergebnisse bietet der Pokal immer Raum für Überraschungen, und es bleibt abzuwarten, ob Samsunspor noch eine Wende herbeiführen kann.

Die nächsten Spiele in der Qualifikationsrunde des Ziraat Türkischen Pokals versprechen weitere Spannung. Während Ankaragücü und Batman Petrolspor sich um den Spitzenplatz duellieren, kämpfen Istanbulspor und Samsunspor um ihre letzten Chancen. Der Pokal, bekannt für seine Dramatik und Überraschungen, wird sicherlich noch einige Wendungen bereithalten.

Die Qualifikationsrunde des Ziraat Türkischen Pokals hat bereits jetzt für aufregende Momente gesorgt. Mit Ankaragücü und Batman Petrolspor an der Spitze und Istanbulspor sowie Samsunspor, die um das Überleben kämpfen, bleibt der Ausgang offen und spannend. Fußballfans können sich auf packende Spiele und unvorhersehbare Ergebnisse freuen, da der Kampf um den Einzug in die nächste Runde weitergeht.

Türkei News #1

Wasserlasser für Tuerkei am 29.10.2023, 19:17

Süper Lig: Istanbulspor und Trabzonspor an der Spitze, während Veränderungen bevorstehen
In der Süper Lig, der höchsten Fußballliga der Türkei, gibt es in dieser Saison sowohl auf als auch neben dem Platz aufregende Entwicklungen. Der Liga-Leiter, der sowohl alt als auch wieder neu ist, Wasseralsser, zeigt sich äußerst zufrieden mit dem Einsatz aller Teams und hat in einer intensiven Woche Arbeit nicht nur die Liga, sondern auch den prestigeträchtigen Ziraat-Pokal auf den neuesten Stand gebracht. Alles ist bereit für den restlichen Verlauf der Saison, und die Fans dürfen sich auf spannende Spiele freuen.
In der Liga selbst führt Istanbulspor derzeit die Tabelle an, mit beeindruckenden 32 Punkten aus 18 Spielen. Dies ist zweifellos eine Leistung, die die Konkurrenz aufhorchen lässt. Gleichauf mit Istanbulspor findet sich Trabzonspor auf dem zweiten Platz wieder. Beide Teams haben gezeigt, dass sie die Meisterschaftsjagd in dieser Saison ernst meinen und sich zu echten Herausforderern entwickeln.
Während Istanbulspor und Trabzonspor die Liga anführen, gibt es einige Teams, die sich in der Tabelle neu orientieren müssen. Ankaragücü, unter der Leitung von Trainer Timo, findet sich derzeit auf dem achten Platz wieder. Dies ist sicherlich nicht das gewünschte Ergebnis, und es scheint, dass Änderungen und neue Strategien erforderlich sind, um in der Tabelle nach vorne zu kommen. Die Konkurrenz in der Süper Lig ist hart, und jede Mannschaft wird hart arbeiten müssen, um ihre Saisonziele zu erreichen.
Die Fans der Süper Lig können sich auf aufregende Zeiten freuen, da die Saison in vollem Gange ist und die Tabellenspitze hart umkämpft ist. Mit Istanbulspor und Trabzonspor an der Spitze und anderen Teams, die aufholen wollen, verspricht die Süper Lig in dieser Saison hochklassigen Fußball und unvorhersehbare Ergebnisse. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Saison entwickelt und welches Team am Ende die begehrte Meisterschaft gewinnt. In der Süper Lig ist alles möglich, und die Spannung hält weiter an.

He is back

Wasserlasser für Tuerkei am 23.10.2023, 18:16

Interviewer: Herzlich willkommen, liebe Fußballfans! Heute haben wir eine ganz besondere Person bei uns im Studio. Es ist kein Geringerer als der legendäre Wasserlasser, der erneut zum Ligaleiter der türkischen Liga ernannt wurde! Herzlichen Glückwunsch zur Rückkehr, Wasserlasser!

Wasserlasser: Vielen Dank, vielen Dank! Es fühlt sich großartig an, wieder hier zu sein. Ich bin bereit, die türkische Liga mit Wasser zu fluten! (lacht)

Interviewer: Nun, wir alle wissen, dass Sie ein Experte im Bereich der Feuchtigkeit sind. Wie fühlt es sich an, wieder das Ruder zu übernehmen?

Wasserlasser: Oh, es fühlt sich an, als ob meine Quellen wieder sprudeln! Ich bin zurück, um sicherzustellen, dass der Rasen immer perfekt bewässert ist und die Spieler nie Durst leiden müssen. Eine gut hydratisierte Mannschaft ist eine glückliche Mannschaft!

Interviewer: Das klingt nach einer großartigen Mission! Aber wie werden Sie sich von Ihrem Vorgänger, Herrn Woelfli, unterscheiden?

Wasserlasser: Nun, Woelfli hat gute Arbeit geleistet, aber ich bringe etwas Einzigartiges mit: den Wasserschwall-Effekt! Bei jedem Tor wird es eine Wasserfontäne geben, die die Spieler und Fans erfrischt. Ein bisschen Spaß schadet nie, oder?

Interviewer: Absolut! Aber wie reagieren die Spieler auf diese ungewöhnliche Methode?

Wasserlasser: Ach, die Spieler lieben es! Sie können sich nach einem Tor erfrischen und gleichzeitig feiern. Außerdem ist es eine großartige Möglichkeit, die Frisuren der Spieler zu testen. Ich habe bereits einige tolle Ideen für spezielle Frisuren, die im Wasserschwall besonders gut aussehen werden!

Interviewer: Das klingt nach einer echten Revolution! Und wie denken die Trainer über Ihre neue Herangehensweise?

Wasserlasser: Einige Trainer waren zunächst skeptisch, aber ich habe sie überzeugt. Sie haben erkannt, dass gut bewässerte Spieler viel besser spielen. Außerdem habe ich versprochen, spezielle Wasserfilter zu installieren, um sicherzustellen, dass kein Chlor ins Gesicht der Spieler spritzt. Ich bin schließlich ein verantwortungsbewusster Wasserversorger!

Interviewer: Das ist wirklich innovativ, Wasserlasser! Eine letzte Frage: Was können die Fans von der neuen Saison erwarten?

Wasserlasser: Die Fans können sich auf eine spritzige Saison freuen! Es wird nicht nur großartigen Fußball geben, sondern auch jede Menge Wasserspiele und -überraschungen. Und für diejenigen, die sich besonders engagieren, plane ich eine riesige Wasserschlacht während des finalen Spiels der Saison. Es wird episch!

Interviewer: Das klingt nach einer unglaublich unterhaltsamen Saison! Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mit uns zu sprechen, Wasserlasser. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg in Ihrer Amtszeit als Ligaleiter der türkischen Liga!

Wasserlasser: Vielen Dank! Ich freue mich darauf, die Spieler, Trainer und Fans mit meiner feuchtfröhlichen Energie zu begeistern. Auf eine großartige Saison voller Spaß und Feuchtigkeit! (lacht und winkt)

5. ZAT - Süper Lig

Wasserlasser für Tuerkei am 10.10.2023, 19:06

In der Türkei wurde der 5. ZAT gespielt. Leider hat sich das Warten nicht gelohnt. An diesem 5. ZAT gab es leider einen NMR. Schade! Doch der Rest der Trainer in der türkischen Süper Lig erschienen auf den Plätzen.

Was man feststellt, ist, dass an diesem ZAT 5 mehr Nullen gesetzt wurden als in allen anderen ZATs. Dieses Mal haben die Teams auf dem 1. & 2. Tabellenplatz einfach die Plätze getauscht. Von Tabellenplatz 3 - 5 sind dieselben Teams auf diesen Plätzen wie letzten ZAT. Jedoch merkt man nun langsam, dass es in den Punkten sich etwas auseinander gezogen hat.

Von Samsunspor bis Ankaragücü haben alle gleich viele Punkte. Ankaragücü verlor durch den NMR zwei Plätze. Die anderen verzweifelten zwei Teams suchen hungrig einen Trainer und belegen die letzten beiden Plätze. Somit haben wir die Tabelle mal allgemein angeschaut. Wie es für den jeweiligen Trainer sicher interessant ist, sehen andere wohl mit großen Augen bei der eigenen Analyse eurer Vereine.

Viel Spaß beim Durchforsten!

ZAT 6: Montag, 16.10.2023 / 20 Uhr

Ab sofort werde ich nun am Montag auswerten. Sonntag war ja, glaube ich, nicht so ein angesagter Tag für die Auswertung. Bis zu diesem 5. ZAT musste ich die meisten Trainer, bis auf einen, mehrmals anschreiben und die Abgaben kamen zum Beispiel um 23:50 Uhr! Dann werte ich nicht mehr aus.

Ich wäre euch wirklich dankbar, wenn ihr pünktlich setzt. Wenn meine Mails im Junk-Mail landen, sagt, dass es KEIN Junk-Mail ist, und dann kommt es auch im Postfach an. Danke euch vielmals!

Nun wünsche ich euch viel Spaß beim Analysieren!

Eine gute Woche euch und bis nächsten Montag.

Euer

Woelfli

4. ZAT ist ausgewertet

Woelfli für Tuerkei am 03.10.2023, 12:38

Werte Trainer der Türkei,

Die Spieltage 9- 12 sind gespielt. Die ersten zwei in der Tabelle blieben gleich. Drei Plätze gut gemacht hat Trainer Pinguin mit Istanbulspor. Sie liessen es richtig krachen. Der 4. Tabellenplatz behält Trainer Senewald mit seinem Team Gaziantespor. Bis hierhin soweit sogut.

Zwei Plätze einbüssen musste Fenerbahce SK mit ihrem Coach Cemaldo. Das Team rutschte zwei Plätze nach unten. Trainer Timo mit seiner Mannschaft Ankaragücü stiess von Platz 8 auf Platz 6 rauf. Gut gemacht!   
Das Team von Gamecaster machten am meisten Plätze gut. Malatyaspor zeigte seinem Trainer, dass sie sehr froh sind, dass nach einem Missverständnis meinerseit gleich Gamecaster wieder eingestellt wurde. War zum Glück nur ganz kurz. Also eigentlich ist er nach wie vor ohne Unterbruch Trainer in der Türkei seit Ewigkeiten.

Die drei Trainerlosen Vereine Samsunspor ging es runter von Platz 5 auf Platz 8! Ebenfalls Batman Petrolospor (Trainerlos) ging von 7 auf Tabellenplatz 9 runter. Antalyaspor bildet nun das Schlusslicht. Das war bereits der 4.Zat der Saison 2023-3! Schön, dass am Schluss noch alle gesetzt haben. Aber ich möchte dass jeder von Euch, mit der Ligaleitung ansieht als ganzes TEAM TÜRKEI! Bravo!

ZAT 5:  09.10.2023 / 20 Uhr

Der Pokal startet dann am 23.10.2023. Einfach zur Info.

Euch eine gute Woche und runde Grüsse.

Euer
woelfli 

4. ZAT ist ausgewertet

Woelfli für Tuerkei am 03.10.2023, 12:38

Werte Trainer der Türkei,

Die Spieltage 9- 12 sind gespielt. Die ersten zwei in der Tabelle blieben gleich. Drei Plätze gut gemacht hat Trainer Pinguin mit Istanbulspor. Sie liessen es richtig krachen. Der 4. Tabellenplatz behält Trainer Senewald mit seinem Team Gaziantespor. Bis hierhin soweit sogut.

Zwei Plätze einbüssen musste Fenerbahce SK mit ihrem Coach Cemaldo. Das Team rutschte zwei Plätze nach unten. Trainer Timo mit seiner Mannschaft Ankaragücü stiess von Platz 8 auf Platz 6 rauf. Gut gemacht!   
Das Team von Gamecaster machten am meisten Plätze gut. Malatyaspor zeigte seinem Trainer, dass sie sehr froh sind, dass nach einem Missverständnis meinerseit gleich Gamecaster wieder eingestellt wurde. War zum Glück nur ganz kurz. Also eigentlich ist er nach wie vor ohne Unterbruch Trainer in der Türkei seit Ewigkeiten.

Die drei Trainerlosen Vereine Samsunspor ging es runter von Platz 5 auf Platz 8! Ebenfalls Batman Petrolospor (Trainerlos) ging von 7 auf Tabellenplatz 9 runter. Antalyaspor bildet nun das Schlusslicht. Das war bereits der 4.Zat der Saison 2023-3! Schön, dass am Schluss noch alle gesetzt haben. Aber ich möchte dass jeder von Euch, mit der Ligaleitung ansieht als ganzes TEAM TÜRKEI! Bravo!

ZAT 5:  09.10.2023 / 20 Uhr

Der Pokal startet dann am 23.10.2023. Einfach zur Info.

Euch eine gute Woche und runde Grüsse.

Euer
woelfli

Alle an Board! Super!

Woelfli für Tuerkei am 26.09.2023, 19:17

In diesem 3.ZAT ist natuerlich noch zu früh, um die Tabelle richtig zu interpretieren. Es sieht im Moment so aus:

Wie schon erwaehnt hat sich nicht wahnsinnig viel veraendert in der Tuerkei. Die ersten drei Mannschaften haben je 18 Punkte geholt. Ab dem 4.Tabellenplatz hat dieser 15 Punkte geholt in den 3 ZATs, der 5. der Gesamttabelle hat 14 Punkte nach den heutigen Spielen, der 6. platzierte Verein hat sich bis jetzt 12 Punkte geholt, der 5. in der Tabelle, eine Trainerlose Mannschaft sammelten bis hierher.

Das geht bis zum 8. Tabelllenplatz jeweils mit einem Punkt weniger als der vor ihm in der Gesamttabelle. Es ist also so, dass die Gesamttabelle nach diesem ZAT etwas veraendert. Es ist bei uns in der Tuerkei also noch viel zu holen!

Die letzte Abgabe kam etwas später aber das Warten hat sich gelohnt. Und ich muss mich wieder an den Rhythmus gewoehnen. Da niemand nicht wollte, dass wir am Montag auswerten ist es ab jetzt so. Die Daten sind nun in der Liga und im Pokal angepasst worden. Ich habe immer schon den Auswertungstag auf Montag, 20 Uhr gelegt. Danke fuers mitmachen!

Werte Trainer, ich wuensche Euch dass ihr euer Ziel erreichen werdet. Und ja, bitte die, die noch nicht in der "Torrausch-Tuerkei WhatsApp sind bitte sendet mir die Anfrage. Denn ich möchte niemanden in der Gruppe haben, der nicht in der Tuerkei spielt! Herzlichen Dank!

ZAT4: Montag, 02.10.2023 / 20 Uhr

Bis dahin alles Gute und eine gute Zeit.

Euer
woelfli 

2. ZAT - Saison 2023-3 online

Woelfli für Tuerkei am 18.09.2023, 16:48

Werte Trainer der Türkei

Die Auswertung des zweiten ZAT's ist online. Leider gab es auch dieses Mal und wieder von den gleichen zwei Trainern den 2.NMR hintereinander und ich musste sie deshalb entlassen. Habe nun zwei Mal zugewartet, aber dass ich nicht der Sinn für alle, die Setzen.

Verzeiht mir nochmals diesen kurzen Startseitentext. Ich verspreche Euch, ab dem nächsten ZAT gibt es vernünftige und ausführliche Startseitentexte!

Alles Weitere folgt im Mail. Besten Dank für Euer Verstaendnis.

ZAT 3 Sueper Lig: Montag, 25.09.2023 um 20:00 Uhr! 

Ich wuensche Euch bis nächste Woche eine gute Zeit.

Euer
woelfli

Die Tuerkei ist in die Saison 2023-3 gestartet

Woelfli für Tuerkei am 11.09.2023, 19:18

n diesem ersten ZAT gab es leider trotz des noch laenger Warten gleich zwei Abwesenheiten! Sehr schade. Es gibt auch von mir immer mindestens zwei, wenn nicht drei Reminder.

Auf den verschiedenen Plaetzen ging es aber trotzdem heiss zu und her! Die Vereine, die gegen diese zwei Teams ran mussten, konnten diese von den NMR's  zum Teil profitieren.

In der Uebersicht seht ihr die Ergebnisse der Spiele. Hoffen wir, dass nächstes Mal wieder alle dabei sind.

Nun viel Spass beim Ansehen Eures ZAT 1!

ZAT 2: Sonntag, 17.09.2023 / 20 Uhr

Viel Spass beim Analysieren eurer Spiele.

Euer
woelfli 

Hallo werte Trainer der Tuerkei!

Woelfli für Tuerkei am 05.09.2023, 13:43

Ich freue mich, die tuerkische Liga und Euch zu betreuen. Ich war schon vor dem Umbau der Seite immer wieder mal mit bei Torrausch. Vielleicht kennt mich ja irgendwer noch.

Wir werden die Liga  am kommenden Sonntag wie in der Uebersicht zu sehen ist. Der 1. Reminder kommt dann auch noch.

Ich hoffe, dass wir zusammen die Tuerkei weiter bringen können. Wünsche allen einen guten Start in die neue Saison 2023-3!

Bei Fragen, Anregungen oder sonstigen Anliegen, kann man mir jederzeit schreiben, im Forum, per Mail oder per PN. Wie ihr wollt. Dann hoffe ich auf rege Zeitungsartikel und eine grossartige Saison für Euch! 

Zat 1: Sonntag, 10.09.2023 um 20 Uhr

Bis dahin wuensche ich Euch eine gute Zeit!

Euer
woelfli
LL