Zeitung
In der Liga-Zeitung berichten Trainer über Aufstieg und Niedergang ihres Vereins und verdienen sich so pro ZAT ab 80 Worten 0,3 Punkte TK-Bonus. Ab 120 Worten sogar 0,4!
![]() |
« Vorherige | 1 | Nächste » |
Türkische Liga – Trainerwechsel bringen frischen Wind
ZAT 8, Leterses_esnap für Antalyaspor am 12.08.2025, 15:13 | |
![]()
Die türkische Liga erlebt kurz vor der heißen Saisonphase einige überraschende Personalentscheidungen. Gleich drei Vereine aus dem oberen Tabellendrittel haben in den letzten Wochen ihre Trainer gewechselt – mit unterschiedlichen Auswirkungen auf die Ergebnisse.
Galatasaray stabilisiert sich
Nach dem 0:4-Debakel gegen Trabzonspor zog Galatasaray die Reißleine und verpflichtete den erfahrenen Coach Mehmet Korkmaz. Unter seiner Leitung gab es in drei Spielen sieben Punkte, dazu ein Auswärtssieg bei Beşiktaş. Besonders auffällig: Die zuvor anfällige Defensive steht nun kompakter, und Standardsituationen wurden zur Waffe.
Konyaspor mit mutiger Entscheidung
Konyaspor überraschte, indem man den jungen Assistenten Yilmaz zum Cheftrainer beförderte. Trotz fehlender Erfahrung setzt er auf ein aggressives Pressing – mit Erfolg. Zwei Siege in Folge katapultierten das Team von Platz 8 auf Platz 6, und die Europa-League-Qualifikation ist wieder in Reichweite.
Trabzonspor unter Druck
Ganz anders die Lage bei Trabzonspor: Nach dem Wechsel zu einem ausländischen Trainer aus der Bundesliga blieb der erhoffte Effekt aus. Nur ein Punkt aus drei Spielen ließ den Vorsprung auf die Verfolger schmelzen. Besonders in der Offensive fehlt derzeit die Durchschlagskraft, und die Fans werden unruhig.
Abstiegskampf bleibt brutal eng
Am Tabellenende trennen die letzten fünf Mannschaften nur drei Punkte. Während Ankaragücü zuletzt mit einem Last-Minute-Sieg gegen Gaziantep ein Lebenszeichen sendete, steckt Kayserispor weiter in einer Negativspirale und wartet seit sechs Spielen auf einen Sieg.
Ausblick
Die nächsten Spieltage werden zeigen, ob die Trainerwechsel den gewünschten langfristigen Effekt bringen. Für Galatasaray und Konyaspor scheint sich die Entscheidung schon jetzt auszuzahlen – bei Trabzonspor hingegen droht ein Absturz im Saisonfinale.
|
|
586 Wörter. (Artikel wird mit 0,4 TK honoriert) | |
Türkische Liga – Spannung bis zum letzten Spieltag
ZAT 8, Leterses_esnap für Antalyaspor am 12.08.2025, 15:10 | |
![]()
Die türkische Liga befindet sich auf der Zielgeraden, und die Tabellensituation könnte kaum enger sein. Drei Vereine kämpfen noch um den Meistertitel, während am Tabellenende ein Vierkampf gegen den Abstieg tobt.
Spitzentrio im Gleichschritt
Galatasaray Istanbul führt aktuell mit 54 Punkten das Klassement an, dicht gefolgt von Trabzonspor (53 Punkte) und Beşiktaş (52 Punkte). Besonders bemerkenswert ist die Defensivstärke von Trabzonspor, die in den letzten fünf Spielen nur zwei Gegentore zugelassen haben. Galatasaray hingegen überzeugt mit der besten Offensive der Liga (49 Saisontore), wirkt jedoch in der Defensive anfällig, wie die jüngste 1:3-Niederlage gegen Konyaspor zeigte.
Mittelfeld im Niemandsland
Zwischen Platz 5 und 10 ist die Luft raus. Teams wie Sivasspor oder Gaziantep spielen solide, haben aber weder mit Europa noch mit dem Abstieg etwas zu tun. Für die Trainer bedeutet dies, verstärkt junge Spieler einzusetzen und bereits für die kommende Saison zu testen.
Abstiegskampf mit Überraschungspotenzial
Am Tabellenende ist die Situation brandgefährlich: Kayserispor (22 Punkte), Ankaragücü (21 Punkte), Antalyaspor (21 Punkte) und Aufsteiger Giresunspor (20 Punkte) liegen innerhalb von zwei Zählern. Ein einziger Sieg kann hier über Klassenerhalt oder Abstieg entscheiden. Besonders Giresunspor hat nach der Winterpause an Stabilität gewonnen, doch das Restprogramm mit Spielen gegen alle drei Topteams macht die Aufgabe extrem schwer.
|
|
423 Wörter. (Artikel wird nicht honoriert) | |
![]() |
« Vorherige | 1 | Nächste » |